Rheinhausen 20 Jahre „Rage Against Racism“-Festival

Duisburg · Die Stimme gegen Rassismus zu erheben, kann nicht laut genug sein – das beweist das weit über die Duisburger Stadtgrenzen hinaus bekannte Festival „Rage Against Racism“ seit nunmehr 20 Jahren.

Foto: Toto

Am Freitag und Samstag, 20. und 21. Juni, feiert das beliebte Metal-Festival sein Jubiläum – wie immer bei kostenlosem Eintritt und unter freiem Himmel. Vor der eindrucksvollen Kulisse der historischen Friemersheimer Mühle an der Clarenbachstraße in Duisburg treten 14 nationale und internationale Bands auf – darunter etablierte Acts aber auch vielversprechende Newcomer.

Gemeinsam setzen sie ein kraftvolles musikalisches Zeichen gegen Diskriminierung und Fremdenfeindlichkeit. Zu den Headliner zählen unter anderem „The Unguided“ aus Schweden sowie „Dymytry“ aus Tschechien. „Das Festival dient nicht nur der Unterhaltung, sondern auch als Plattform für soziales Engagement und Aufklärungsarbeit. Wir möchten junge Menschen ermutigen, sich gegen Extremismus und Diskriminierung zu positionieren“, betont Jan Wirtgen, Vorsitzender des veranstaltenden Vereins „Inne Mühle e.V.“ Seit zwei Jahrzehnten wird das Festival von vielen ehrenamtlich helfenden Hände getragen. Es steht für gelebte Vielfalt, Solidarität und den friedlichen Protest gegen Ausgrenzung, Hass und Intoleranz. Von Beginn an versteht sich „Rage against Racism“ als Motor für gesellschaftliche Teilhabe und Offenheit. „Wir wollen jedem die Möglichkeit geben, dabei zu sein und ein Teil dieser Bewegung zu sein. Deshalb bleibt der Eintritt trotz steigender Kosten und knapper Kassen frei. Wir ermutigen jeden dazu, das zu geben, was er kann oder bereit ist zu geben“, erklärt Wirtgen und meint damit das 2024 erstmals

eingeführte Pay-what-you-want-Modell. Die Idee dazu stammt von der ISTHochschule für Management in Düsseldorf, die das Festival seit drei Jahren wissenschaftlich begleitet.

Organisiert wird die Veranstaltung vom Verein „Inne Mühle e. V.“, der Leitung des städtischen Kinder- und Jugendzentrums „Die Mühle“ und in engerAbstimmung mit dem Jugendamt der Stadt Duisburg. Hauptsponsor ist die Sparkasse Duisburg. Auch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend gehört zu den Unterstützern. Weitere Informationen zum Festival gibt es online unter www.rageagainstracism.de.