Der Sommerflor des Blumenparterres im Bunten Garten ist in diesem Jahr durch wellenförmige Staudenbänder gestaltet worden. Die Bepflanzung greift auch das Aktions-Visual auf zu „50 Jahre miteinander eine Stadt“ mit geschwungenem Herz und der Zahl 50.
Die Farben der Stauden reichen von Gelb und Orange über Pink und Purpur bis hin zu Violett und Blau. Meist bilden zwei bis drei Pflanzenarten die Basis einer wellenförmigen Fläche. Ergänzt wird das Staudenbild durch verschiedene Gräser. Bis sich die Farben in ihrer vollen Pracht zeigen, wird es noch ein wenig dauern.
Die mehrjährigen Pflanzen werden nach dem Sommer auf anderen Flächen weiterverwendet „Das ist ein nachhaltiger Beitrag zur Gestaltung unserer Stadt“, sagt mags-Grünplanerin Anike Uerlings. Sie hat die Konzeptidee für die Sommerbepflanzung entwickelt. Thomas Loers, Meister bei der mags-Grünunterhaltung, hat mit seinem Team die gärtnerische Gestaltung übernommen.
Parallel zur Bepflanzung des großen Blumenparterres sind auch die Beete an der Kaiser-Friedrich-Halle, rund um die Vogel-Voliere und um die zwei Bären mit farbenfrohen Sommerstauden bepflanzt worden. Foto: mags