Thema wirft bei Jugendlichen viele Fragen auf Infoabend im Step zum Thema „Happy Slapping“

Mönchengladbach · Unter dem Motto „#Happy Slapping – Be a buddy, not a bully“ findet am Mittwoch, 28. August, von 17 bis 20 Uhr im Jugendzentrum Step, Stepgesstraße 20, ein Infoabend für Jugendliche statt.

Macht niemanden „happy“, sondern ist gemein und außerdem eine Straftat: „Happy Slapping“.

Foto: Stadt MG

Beim sogenannten „Happy Slapping“ filmen die Täter ihr Opfer, während sie es schlagen oder demütigen. Das Video stellen sie anschließend ins Internet oder leiten es per Handy an Freunde weiter. Für das Opfer des Angriffs ist das eine weitere Demütigung. „Happy Slapping“ bedeutet übersetzt „fröhliches Schlagen“. Doch das ist nicht nur ein „No-go“, sondern sogar strafbar!

Das Thema wirft bei jungen Menschen viele Fragen auf. Deshalb wurden Expertinnen und Experten zu einem Info-Abend eingeladen, um die Problemstellung zu erörtern und den Jugendlichen mit Rat und Tat zur Seite zu stehen. Bei dem Pilotprojekt handelt es sich um eine Dialogrunde für junge Menschen. Neben möglichen strafrechtlichen Konsequenzen und dem Umgang, wenn Jugendliche ein solches Video erhalten, wird es in erster Linie um Unterstützung und Hilfsangebote gehen.

Das Experten-Team besteht aus Mitarbeitenden der Kriminalprävention der Polizei, der Jugendkooperation Mönchengladbach Mitte (JUKOMM) sowie der Medienberatung und des Streetwork der AWO. Vom Jugendamt sind die Fachstellen Jugendschutz und Mobile Jugendarbeit sowie das Konfliktmanagement vertreten. Im Anschluss an die Veranstaltung besteht die Möglichkeit, sich von den Experten in einem Einzelgespräch beraten zu lassen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, für Snacks und Getränke ist gesorgt.