Hohes Grundwasser Sanierung der Tiefgarage wird aufwändiger

Krefeld · Durch die hohen Grundwasserstände steht die untere Ebene der Rathaus-Tiefgarage seit mehr als einem Jahr teilweise unter Wasser. Die Pumpen, die dort im Einsatz sind, führen nicht zu dauerhaften Verbesserungen der Situation.

Tiefgarage am Rathaus unter Wasser
7 Bilder

Tiefgarage unter Wasser

7 Bilder
Foto: Samla Fotoagentur/samla.de

Dies hat nun auch Auswirkungen auf die geplante Sanierung der Tiefgarage. Wie das Zentrale Gebäudemanagement (ZGM) in einem Sachstandsbericht für den kommenden Betriebsausschuss am Donnerstag, 13. März, darstellt, haben sich die Rahmenbedingungen grundlegend verändert. Neben der reinen Betonsanierung muss nun noch eine Abdichtung des Bauwerks gegen drückendes Wasser vorgenommen werden. Zudem sind Arbeiten zur statischen Ertüchtigung der Bodenplatten erforderlich.

Die Abdichtung der Tiefgarage sollte nach Einschätzung von Gutachtern nicht im Vorfeld der Sanierung erfolgen, da sie durch andere Baumaßnahmen wieder zerstört würde und erneut vorgenommen werden müsste. Das ZGM geht indes davon aus, dass der Aufwand für die Gesamtmaßnahme deutlich steigt. Allein die Abdichtung soll rund 1,8 Millionen Euro mehr kosten, die Zusatzkosten der statischen Ertüchtigung lassen sich noch nicht abschätzen. Bislang waren 14,7 Millionen Euro für die Betonsanierung, die neue Oberflächenbeschichtung und die Erneuerung der technischen Anlagen im Haushalt eingeplant.

Die Variante, die untere Ebene der Tiefgarage teilweise aufzugeben, bringt nach Ansicht der Planer keine Vorteile. Denn die statische Ertüchtigung und die Abdichtung müssten in jedem Fall erfolgen, um die darüber liegenden Gebäude zu schützen. Aufgrund der neuen Situation müssen die bisherigen Planungen zur Sanierung der Tiefgarage umfangreich überarbeitet und ergänzt werden. Erst dann ist eine verlässliche Aussage zu den Mehrkosten möglich.