Die Partie begann mit einem druckvollen Start der Gastgeber, die in den ersten Minuten die besseren Chancen hatten. Doch Felix Bick bewies einmal mehr seine Klasse und hielt die Pinguine mit mehreren starken Paraden im Spiel. In der 15. Minute waren es dann jedoch die Schwarz-Gelben, die zuschlugen. Davis Vandane hämmerte den Puck mit einem satten Schlagschuss zur 1:0-Führung an Starbulls-Goalie Oskar Autio vorbei ins Netz.
Im zweiten Drittel drehten die Starbulls das Spiel. Zunächst gelang Ville Järveläinen in der 35. Minute der Ausgleich, wenig später brachte Kevin Handschuh die Hausherren mit 2:1 in Führung. Die kurze Bank der Pinguine machte sich nun bemerkbar, doch die dezimierte Mannschaft stemmte sich mit viel Leidenschaft gegen die drohende Niederlage.
Im Schlussabschnitt belohnte sich das Team von Cheftrainer Thomas Popiesch für den hohen Einsatz. Lucas Lessio erzielte in der 45. Minute den verdienten Ausgleich im Powerplay. Nachdem die Scheibe von der blauen Linie zuerst noch abgewehrt werden konnte, setzte der Kanadier nach und löffelte den Puck durch die Beine des Rosenheimer Goalies. Die Partie stand nun auf Messers Schneide, doch die Pinguine bewiesen in der Crunchtime Nervenstärke. Rückkehrer Philipp Kuhnekath krönte sein Comeback in der 58. Minute mit dem 3:2-Siegtreffer, als Mike Fischer ihn im Slot freistehend bedienen, und Kuhnkath im langen Eck einnetzen konnte. David Cerny sorgte schließlich mit einem Empty-Net-Treffer für die Entscheidung. Dank ihrer geschlossenen Mannschaftsleistung sicherten sich die Krefeld Pinguine den zweiten Tabellenplatz und haben nun eine Woche Zeit, sich auf das Playoff-Viertelfinale vorzubereiten. Der Gegner wird erst in den Pre-Playoffs ermittelt. Der Playoff-Auftakt in der YAYLA Arena findet am 12. März statt.
Steffen Ziesche: „Ich denke, das war über 60 Minuten ein enges Spiel in dem die Special Teams den Unterschied gemacht haben. Klar hatten wir hier und da etwas Glück, aber wir haben eben auch gut gestanden. Vor allem in Unterzahl. Zudem haben wir eines unserer Überzahlspiele genutzt. Am Ende des Tages können wir auch wegen des kleinen Kaders heute sehr zufrieden sein. Das Team hat gekämpft, zusammengestanden und sich den Sieg verdient.“
Zahlen zum Spiel SBR – KEV 2:4 (0:1; 2:0; 0:3)
Tore: 0:1 (14:22) Vandane (Lessio, Newton), 1:1 (34:17) Järveläinen (Stretch), 2:1 (38:15) Handschuh (Järveläinen), 2:2 (44:19) Lessio (Müller, Hirano – 5:4), 2:3 (57:02) Kuhnekath (Fischer, Trinkberger), 2:4 (59:11)(EN) Cerny (Fischer)
Schüsse: 32:44
Strafminuten: 10:12
Zuschauer: 4213