Große Messe auf der Galopprennbahn Der Krefelder Herbstzauber

Krefeld · Wenn die bunte Jahreszeit ins Haus steht, machen wir uns wieder Gedanken über die Pflege des Gartens und die Verschönerung der Wohnung. Zudem wollen wir uns, wenn die Tage kürzer werden, auch etwas für uns selbst gönnen. Die große Publikumsmesse „Krefelder Herbstzauber“ vom 13. - 15. Oktober gibt dazu eine Fülle von Anregungen.

Laden freundlich zur großen Herbstmesse vom 13. - 15. Oktober auf der Krefelder Galopprennbahn ein: (v.r.) Isabel und Philipp Bürgers sowie Marketingmitarbeiterin Nicole Blum. Foto: Müller

Foto: Müller

„Wir haben 30 neue Aussteller hinzugewonnen“, freut sich Veranstalterin Isabel Bürgers, „zusammen sind es jetzt 160 Aussteller.“ Sie verteilen sich von Freitag, 13. Oktober, bis Sonntag, 15. Oktober, auf dem weitläufigen Gelände der romantischen Krefelder Galopprennbahn.

„Herbstzauber“ heißt die große Publikumsmesse. Sie findet nunmehr zum neunten Male in Krefeld statt. Stets veranstaltet von der Firma Reno Müller Veranstaltungen. Und alle Interessenten sind eingeladen, zu kommen, zu staunen, zu genießen und zu kaufen.

Die Messestände sind nach Themengruppen geordnet. Ein Thema lautet „Genuss und Kulinarik“, ein zweites „Mode und Schmuck“, das dritte „Haus und Garten“ und das vierte „Kunst und Lebensart.“

Zusätzlich sorgt ein Rahmenprogramm für Unterhaltung zwischendurch. Besonders die Kinder freuen sich auf Jochen, den sprechenden Elefanten. Dieser dreht auf einem Dreirad seine Runden und unterhält sich pfiffig mit den Passanten. Aber auch der Pianist Norbert Schulte zieht mit seinen melodischen Improvisationen die Aufmerksamkeit auf sich. Und am Sonntag sind sogar lebende Alpakas vor Ort.

Auf kulinarische Genüsse brauchen die Besucher auch nicht zu verzichten. „Von Bratwurst bis Austern halten die Gastronomen alles bereit“, versichert Isabel Bürgers. Wer lieber vegan isst, kommt ebenfalls auf seine Kosten.

Im Mittelpunkt aber stehen natürlich die Aussteller mit ihren so vielfältigen Angeboten. Jetzt im Herbst ist die richtige Zeit, sich wieder Gedanken zu machen, wie man die Wohnung verschönern, den Garten pflegen und sich selber auch etwas gönnen kann. Dazu bieten die Aussteller eine Fülle von Anregungen.

Manche sind verblüffend: So ist ganz neu auf der Ausstellung das „Atelier der Tiere“ vertreten. Eine Filzkünstlerin bildet nach einem Foto, das die Besucher ihr abgeben können, das jeweilige Haustier als Skulptur nach. Ein Holzkünstler bildet auf Wunsch Schneidebretter für die Küche in jeder gewünschten Form, z. B. als Klavier. Ein Anbieter aus Halle offeriert Schlecht-Wetter-Jacken aus Waxscotton, allesamt Unikate.

Aber vor allem die typischen Attribute der bunten Herbstzeit sind vertreten: Mustergärten demonstrieren, was der Gartenbesitzer beachten sollte; junge Mode wird gezeigt, die wärmt und fasziniert; Dekoratives und Nützliches ist zu finden, das das Leben erleichert und verschönert; ausgesuchte Speisen und Getränke sorgen für Gastlichkeit daheim, und viele Überraschungen lassen lange Winterabende wohlig werden.

Service und Parken:

Rund um die Messe sind eine Reihe von Serviceleistungen eingeplant:

So gibt es am Infopoint eine EC-Cash-Stelle, wo man kostenlos Bargeld abheben kann.

In einem Depot kann man seine Einkäufe abstellen und sie später am Ausgang abholen.

Die Parkplätze sind ausgeschildert. Am Sonntag, 15. Oktober, verkehrt zudem ein kostenfreier Shuttlebus vom Sonderparkplatz Sprödentalplatz direkt zum Eingang der Messe und wieder zurück.

Wer mit dem ÖPNV kommen möchte: Buslinie 054 bis Haltestelle Schönwasser und Buslinie 058 bis Haltestelle Stadtwald. Ca. 10 Minuten Fußweg durch den Stadtwald (ausgeschildert).

Öffnung und Eintritt:

Der Krefelder Herbstzauber ist Freitag, 13. Oktober, von 12-18 Uhr geöffnet sowie Samstag und Sonntag, 14./15. Oktober, von 10 - 18 Uhr. Das Tagesticket beträgt 10 Euro. Kinder und Jugendliche bis 18 Jahren haben freien Eintritt.

Hunde sollten angeleint werden.

Online-Tickets gibt es unter krefelder-herbstzauber.de