„Seit 50 Jahren leistet der Verein wertvolle Arbeit für die Menschen im Kreis Viersen und der Region. Als gemeinnütziger freier Träger mit jahrzehntelanger Erfahrung bietet der Verein im Auftrag des Kreises Viersen Hilfe und Unterstützung für alle Formen von Sucht an“, stellt Landrat Dr. Andreas Coenen im Vorwort der Jubiläumsbroschüre der Suchtberatung Kontakt-Rat-Hilfe Viersen diese vor. Hilfesuchende finden in den Beratungsstellen kompetente Ansprechpersonen sowie kurze Wege zu den Angeboten.
Coenen dankte den 40 engagierten Mitarbeitenden und freiwilligen Helfer*innen sowie den großzügigen Spendern und Förderern. Besonders hebt Coenen in seiner Festrede den ehrenamtlichen Vorstand hervor, der sich voller Elan unermüdlich für den Verein und seine Belange einsetze: Jacky Kampe, Walter Pöpel, Anne Kolanus und Dr. Christoph Fritz. Im Rahmen der Feier bekam Hans Josef Kampe die Goldene Ehrennadel des Paritätischen für sein Engagement verliehen. Seit 1992 ist er Vorsitzender der Suchtberatung.
In den vergangenen 50 Jahren hat sich der Verein Kontakt-Rat-Hilfe Viersen laufend weiterentwickelt und an veränderte Bedingungen angepasst. Prävention, Beratung und Vermittlung sowie ambulante Angebote bilden den zentralen Bereich der Suchtberatung. Hinzu kommen das Ambulant Betreute Wohnen und das soziale Gebrauchtwarenkaufhaus „kaufbar“. Der Verein bietet ein integriertes Konzept, welches neben dem Bereich der Suchtvorbeugung, Beratungs-, Eingliederungs- und Rehabilitationsangebote umfasst.
Im Jubiläumsjahr betreut die Suchtberatung 895 Menschen im Alter von 13 bis 77 Jahren. Nach wie vor ist Sucht überwiegend männlich – 583 Klienten sind Männer. Bei mehr als 40 Prozent der Klienten ist Alkohol die hauptsächlich konsumierte Substanz, gefolgt von Cannabis (18 Prozent) und Heroin (16). Über die Klienten hinaus nehmen im Jahr rund 1.435 Suchtkranke und fast 670 Angehörige Kontakt zur Suchtberatung auf. Leiter der Einrichtung ist Michael Hauser, seine Stellvertreterin Adriane Thiel.