Am Freitag, 4. Juli, um 18.30 Uhr geht es los mit der Eröffnung und dem Fassanstich durch den Bürgermeister – 50 Liter Freibier gehen auf den Deckel der Burggemeinde. Im Anschluss spielt die „Familie Hossa“, die im vergangenen Jahr schon das Publikum begeisterten. Zur Aftershowparty dreht danach DJ Wombel für die Besucher an den Plattentellern.
Am Samstag, 5. Juli, wird es keinen auf seinen Plätzen halten, denn dann heizen dem Publikum die Joekskapel Petatte Nelke, Bierbaums & Römer, die JimButtons und Die Toten Ärzte ein. Zum 40-jährigen Jubiläum lebt am Dohlenfestsamstag eine alte Tradition wieder auf: Für Kinder gibt es ab 14 Uhr eine Stunde lang Pommes umsonst.
Der Sonntag, 6. Juli, steht ganz im Zeichen der Familie – dann dürfen sich die Besucher auf Tanzshows aus dem Hause der Brachter Wasserratten, den TSF Bracht und der Tanzschule Happy Dance freuen. Nachmittags begleiten die Lieblingston durch den Tag. Pink Panta aus Köln dreht abends nochmal so richtig auf.
Am Samstag und Sonntag öffnet auch der Pfarrgarten seine Pforten und bietet an beiden Tagen ein kunterbuntes Kinderprogramm: eine große Hüpfburgenlandschaft mit verschiedenen Modulen, Kicken und Torwandschießen mit den TSF Bracht, Bogenschießen mit der St. Petrus und St. Sebastianus Schießgruppe, Geschicklichkeitsspiele von der freikirchlichen Gemeinde, einen Besuch von Jünter aus dem Hause Borussia, schminken mit Indra und gezaubert wird mit Zauberer Olli. Während die Kids beschäftigt sind, können die Eltern entspannt im Biergarten sitzen oder genüsslich Kaffee und Kuchen vom Handarbeitskreis der ev. Kirchengemeinde An der Nette zu sich nehmen.
Zum 40-Jährigen dreht auch ein Dohlenfest-Express eine geführte Runde durch Bracht. Fürs leibliche Wohl ist auch gesorgt – es gibt verschiedene Foodtrucks, Getränkestände und einen Cocktailstand. Seit 2023 ist der ortsansässige Verein Jux & Dohlerei 2023 e.V. für die Durchführung verantwortlich.