„Zum ersten Mal haben wir eine ’Schirmfrau‘, die Malerin und Zeichnerin Irene Hardjanegara“, stellt Uwe Peters vom Organisationsteam viersen°openart nicht ohne Stolz die vielfach prämierte Künstlerin aus Frankfurt vor. Ein Novum in zehn Jahren Kunstfestival-Geschichte. „Ich fühle mich geehrt und habe spontan zugesagt, so ein Kunstfestival finde ich total schön“, erklärt die 1973 in Indonesien geborene Künstlerin, die in Viersen aufwuchs. Irene Hardjanegara bezeichnet sich selbst als Zeichnerin, die nichts als Linien mit Tusche aufs Papier oder die Leinwand bringt.
Das Konzept der größten Open air-Veranstaltung für bildende Kunst am Niederrhein, die rein ehrenamtlich von einem siebenköpfigen Team organisiert wird, hat sich bewährt. 40 Kunstschaffende, vom Aquarell bis zur Assemblage, von der klassischen Moderne bis zur Popart, werden ihre Werke pavillongeschützt im Lyzeumsgarten ausstellen. Die Plätze waren übrigens schon im März ausgebucht. Daneben kommt auch der Nachwuchs nicht zu kurz. In Zusammenarbeit mit dem Hauptsponsor Volksbank Viersen werden sich drei Preisträgerinnen des Wettbewerbs „Jugend creativ“ präsentieren. Als Kunst-Live-Acts sind Nachwuchskünstlerin Clara Luisa Weiß und die Streetart-Künstlerin Lill.y dabei. Norbert und Marlene Lennartz präsentieren kunstorientierte Bücher, viele Künstlerinnenbiografien, Kataloge und Literatur über Kunst auf dem schwarzen Kontinent. Auch das gewohnte Rahmenprogramm mit Catering vom Café des Paulus-Stift, der Gourmet-Weingarten „La Cava“ und „Kaffee & Konsorten“ von Frank Schiffers dürfen nicht fehlen. Das Konzept der Straßenmusik wird fortgeführt: Fünf Acts wird es geben, unter anderem die String Band aus der Ukraine und accordeon senza limiti.
„Die Aktionsgemeinschaft Viersen-West-Afrika (AWA) ist diesmal Gast mit einer Skulpturenausstellung aus Togo und Benin“, berichtet Uwe Peters. Zugunsten der AWA wird es die Benefiz-Bürgeraktion geben, begleitet durch den bekannten Viersener Künstler Emil Schult.
Bürgerschaft kann sich an Benefizaktion beteiligen
Seit vielen Jahren bietet viersen°openart Bürger*innen die Möglichkeit, sich künstlerisch an einer Benefizaktion zu beteiligen. „Auch im Jubiläumsjahr möchten wir darum bitten, ein gerahmtes Bild (Malerei, künstlerische Fotografie) unserer Initiative zu spenden“, sagt Uwe Peters. Die Bilder werden im Bürgerpavillon des Festivals zu Gunsten der AWA verkauft. Die Spender*innen können ihre gerahmten Bilder (bitte Adresse und Telefonnummer auf der Rückseite des Bildes vermerken) bis zum 10. August in der Weinhandlung La Cava, Hauptstraße 135 in Viersen, abgeben.
Im vergangenen Jahr konnten durch die Benefiz-Bürgeraktion 740 Euro an den Kinderschutzbund gespendet werden.