Sie liegen zeitlich eng beieinander und haben Auswirkungen auf den Straßenverkehr. Der Großteil der Maßnahmen wurde bewusst in die Sommerferien gelegt, um die Einschränkungen für die Autofahrerinnen und Autofahrer möglichst gering zu halten. Auch wenn die Stadt Moers bei diesen Baustellen nicht selbst Auftraggeberin ist, werden die Vorhaben abgestimmt und genehmigt. Weil die Arbeiten zum Ausbau und zur Erneuerung wichtiger Infrastruktur geballt auftreten, bittet die Stadt ausdrücklich um Verständnis.
Hülsdonker Straße Richtung Hülsdonk gesperrt
Ab Montag, 14. Juli, wird das Neubaugebiet Weyerstraße an den Hauptkanal angeschlossen. Voraussichtlich bis 1. August ist die Hülsdonker Straße in Fahrtrichtung Hülsdonk zwischen Kreuzung Krefelder Straße und Weyerstraße gesperrt. Die Richtung Innenstadt bleibt frei. Busse fahren über die Kranichstraße, der sonstige Verkehr wird über Krefelder und Venloer Straße umgeleitet.
Unterwallstraße komplett dichtAb dem 11. August folgt eine etwa einwöchige Vollsperrung der Unterwallstraße zwischen Neumarkt und Trotzburg-Kreuzung (beide Richtungen). Dort saniert Enni Kanal- und Hausanschlüsse. Der Wochenmarkt kann wie gewohnt stattfinden, die Zufahrt zum Neumarkt und zum Ärztehaus bleibt ebenfalls gewährleistet, die Ausfahrt Oberwall-/Unterwallstraße ist möglich. Für den Linienbusverkehr sind Umleitungen über Repelener Straße, Mühlenstraße und Rheinberger Straße nötig.
Fernwärme in Mühlen- und Rheinberger StraßeAb dem 18. August beginnt die Fernwärme Niederrhein einen längerfristigen Ausbau der Fernwärmeversorgung. Die Arbeiten werden in zwei Abschnitten durchgeführt. Der Verkehr kann im ersten Abschnitt bis Herbst in beide Richtungen weiter fließen, lediglich die Fahrspuren werden verkleinert. Der Busverkehr ist durch diese Maßnahme erst einmal nicht betroffen.