Dinslaken fährt Fahrrad

Dinslaken · Das war mal eine gelungene Premiere: Am Sonntag stand die erste Ausgabe des Dinslakener Fahrradfrühling plus verkaufsoffenem Sonntag - ein Gemeinschaftsprojekt der Werbegemeinschaften von Dinslaken, Hiesfeld, Neutorgalerie und der städtischen Wirtschaftsförderung - auf dem Programm.

Balanceakt auf schmalem Sims in luftiger Höher. Einrad-Artist Lutz Eichholz sorgte mit seinen Einlagen für offene Münder auf dem Neutorplatz. Fotos (3): Penzel

Bei schönstem Fahrradfahr-Wetter knubbelten sich die Besucher zwischen Altmarkt und Neutorplatz sowie Jahnplatz und Sterkrader Straße - und bekamen dabei richtig Action und allerhand Leckeres geboten.

Hauptgewinn vom BMX-Weltrekordler: Besser hätte es für diesen jungen Mann nicht laufen können. Von Chris Böhm persönlich gab’s ein nagelneues BMX-Rad.

Am Sonntag passte alles schön zusammen. Auch die Terminüberschneidung von Citylauf und Fahrradfrühling plus verkaufsoffenem Sonntag, die im Vorfeld für einige dunkle Wolken gesorgt hatte, war kein großes Thema mehr. Denn nach vollbrachter Leistung schlenderten die Läufer und ihre Zuschauer einfach weiter über Altmarkt und Neustraße in Richtung Neutorplatz und Neutor-Galerie. Oder sie schwangen sich direkt auf den Sattel und machten sich auf nach Hiesfeld. Dass die Geschäftsleute am Altmarkt nicht glücklich über die Doppelung von Citylauf und verkaufsoffenem Sonntag waren, ist aber auch klar. Da müssten die Termine in Zukunft besser abgesprochen und koordiniert werden.

Auf der Sterkrader Straße war richtig was los am Sonntag. Die Mischung aus Shopping und Food Market kam bestens an.

Bei den Shows von Einrad-Artist Lutz Eichholz, der vor der Neutor-Galerie auf schmalen Balken in luftiger Höhe balancierte und mit dem Mikro in der Hand über Menschen hopste, und Flatland-BMXer Chris Böhm war es rappelvoll. "Gerade die Skate-, BMX-und Einrad-Shows sind super angenommen worden. Und das über alle Generationen hinweg. Dazu hat uns das tolle Wetter natürlich in die Karten gespielt", freute sich die städtische Wirtschaftsförderin Svenja Krämer. Am Jahnplatz in Hiesfeld gab es einiges zu sehen. Chris Böhm und seine Truppe setzten die Physik außer Kraft, mixten technische BMX-Tricks mit Breakdance-Akrobatik und heimsten dafür verdientermaßen dicken Applaus ein. "Das war schon klasse, was die Jungs da geboten haben", staunte auch Marc Kriesten. Vorsitzender der Hiesfelder Werbegemeinschaft, nicht schlecht. In den Pausen flogen Skater und BMXer über die extra für die Shows gebauten Curbs und Jump-Ramps. Und wer sich mal ausprobieren wollte, konnte sich bei Jonas Egelkraut und seinem Team der Aufsuchenden Jugendarbeit einfach ein Board oder ein Fahrrad leihen. Zufriedene Gesichter auch in den Food Trucks. "Der Food Market wurde gut angenommen Die Aussteller waren zufrieden, einzelne Trucks waren auch ausverkauft", so Kriesten, der aber auch zugibt, dass es bei einigen Aspekten noch "Luft nach oben" gäbe. So wurde die Fahrrad-Rallye mit 64 Teilnehmern nicht so angenommen, wie es sich alle erhofft hatten. "Da müssen wir nachjustieren. Vielleicht waren die Strecken zu ambitioniert? Das werden wir nächstes Mal anders angehen", so Kriesten, der dem Event dann auch noch eine Gesamtnote verpasst: "Ich gebe dem Fahrrad-Frühling eine 2+ - das ist doch für eine Premiere gar nicht schlecht, oder?"

(Niederrhein Verlag GmbH)