Uschi Glas‘ „brotZeit“ jetzt auch in Gladbacher Grundschulen Zeit fürs Frühstück, Kinder!

Mönchengladbach · Seit 2009 versorgt die Initiative brotZeit e.V. Kinder an Grundschulen mit hohem Sozialindex mit einem gesunden Frühstück. Was in München begann, ist nun in Mönchengladbach angekommen. Mit Unterstützung der Schaffrath Stiftung heißt es in drei, demnächst vier Grundschulen morgens „Frühstück ist fertig!“

Begrüßen brotZeit in Mönchengladbach (v.l.): Sascha Fahl, Schulleiter Grundschule Carl Sonnenschein, Anke Müller, Schulleiterin Pahlkestraße, Claudia Lüttge, brotZeit-Helferin, OB Felix Heinrichs, Christiane Schüßler, Beigeordnete, Frederic Schaffrath, Schaffrath Stiftung, Anika Augner, Assistentin der Schaffrath-Geschäftsführung, Claudia Stappert, NRW-Geschäftsführerin brotZeit e.V., Martina Sandkuhl, brotZeit-Helferin, Barbara Materne, Projektleitung brotZeit e.V., Anke Paukovic, Schulamtsdirektorin.

Foto: Markus Rick (rick)

Morgens, halb acht in der Grundschule Carl Sonnenschein im Stadtteil Westend. Die ersten Mädchen und Jungen sind schon weit vor Unterrichtsbeginn da. Rund 25 sind es an diesem Morgen, die zum brotZeit-Frühstück kommen. Gut, dass Claudia Lüttge und Martina Sandkuhl, beide ehrenamtliche Helferinnen der Initiative, schon fleißig geschnippelt und angerichtet haben: Müsli, Cornflakes, Honig, verschiedene Brotsorten, Butter, Käse, Wurst, Gurkenscheiben, Saft. Noch etwas zurückhaltend bedienen sich die ersten am kleinen Frühstücksbuffet. „Die hauen sonst mehr rein“, flüstert Barbara Materne, Projektleitung brotZeit e.V., die zusammen mit NRW-Geschäftsführerin Martina Sandkuhl an diesem Dienstagmorgen das in diesem Jahr in drei Gladbacher Grundschulen (Carl Sonnenschein, Erich Kästner und Pahlkestraße, eine weitere soll folgen) gestartete Projekt vorstellt.

Die Aufregung über die knapp 20 „großen“ Besucher – von der Initiative, der Stadt, der Schaffrath Stiftung, den Schulen, der Presse – legt sich aber bald und die Kinder verraten, was ihnen besonders schmeckt: Alina (8) und Finn (10) mögen am liebsten Müsli mit Honig, Isaiah (9) hat sich ein Vollkornbrot mit Käse, Salami und Schinkenwurst gemacht. Wie viele der Kinder, kommt er jeden Tag schon zum Frühstück in die Schule, seitdem es brotZeit gibt.

Es ist ein wichtiges Projekt, das der Beigeordneten Christiane Schüßler und ihm schon lange am Herzen liege, wie Oberbürgermeister Felix Heinrichs erklärt. „Es gibt Kinder, die nicht nur ohne ein gesundes Frühstück, sondern ohne jedes Frühstück zur Schule gehen“, macht er klar, freut sich über den Start von brotZeit in Mönchengladbach und bedankt sich ganz besonders bei Frederic Schaffrath dafür, dass die Schaffrath Stiftung das Projekt zusätzlich zu Fördermitteln des Landes NRW finanziell unterstützt, indem sie den Eigenanteil übernimmt, der von den Schulen getragen werden muss.

Dass es bei dem Frühstück um mehr als nur die Nahrungsaufnahme geht, betont Christiane Schüssler. „Es ist das soziale Miteinander, das Gefühl der Kinder, in der Schule empfangen zu werden.“

Das bestätigen auch Schulleiter Sascha Fahl – „die Schüler kommen in tolle Kontakte“ – und Claudia Lüttge, die jeden Dienstag zum Frühstückmachen in die Carl-Sonnenschein-Grundschule kommt. Ehrenamtlich, weil es für sie erfüllend ist, „zu sehen, wie die Kinder sich freuen, dass sie was Leckeres bekommen.“ Dass es so wenig Leute gibt, die bereit sind, ein paar Stündchen zu opfern, findet sie schade. Auch die brotZeit-Damen Stappert und Materne hoffen auf mehr Aufmerksamkeit und ehrenamtliche Unterstützung. Wer Interesse hat – bitte melden! (Kontakt siehe Infokasten)