Am 6. Juli dreht sich am Niederrhein wieder alles ums Rad. Beim zweiten Raderlebnistag Niederrhein ist auch Mönchengladbach erneut mit dabei. Zwischen 10 und 17 Uhr sind Radbegeisterte aller Altersgruppen eingeladen, die Stadt und die Region auf abwechslungsreichen Routen zu entdecken.
Ein Highlight ist das bunte Aktionszentrum rund ums Schloss Rheydt. Dort informieren zahlreiche Partner wie der ADFC Mönchengladbach e. V., die Marketing Gesellschaft Mönchengladbach (MGMG), die Radstation sowie die Polizei über aktuelle Themen rund ums Radfahren – von Sicherheit und Service bis zu Freizeittipps.
Für Familien gibt es eine kindgerechte Rundtour von 6,5 Kilometern, außerdem sechs weitere Routen mit Streckenlängen zwischen 32 und 52 Kilometern – ideal für Genussradler wie für sportlich Ambitionierte. Zwei der Touren führen direkt zur VHS Mönchengladbach, wo das beliebte Berggartenfest stattfindet. Sowohl an der VHS als auch am Schloss Rheydt gibt es ausreichend Radabstellanlagen.
Die Orientierung unterwegs erleichtern Postkartenskizzen der Routen, die mit Klammern am Lenker befestigt werden können. Karten und Klammern gibt’s am Infopunkt Schloss Rheydt, vorher schon beim ADFC, der VHS oder bei den Stadtbibliotheken. Alle Routen führen komfortabel über das Radknotennetz.
Es gibt ein Online-Gewinnspiel mit hochwertigen Preisen, darunter ein Fahrrad, Hotelgutscheine und die neue Niederrhein-Gästecard. Um am Gewinnspiel teilnehmen zu können, müssen Teilnehmer während ihrer Tour an den Infopunkten den QR-Code scannen und mindestens zwei Rätselfragen richtig beantworten. Die freiwillige Registrierung zur Online-Gewinnspielteilnahme kann unter https://www.niederrhein-tourismus.de/raderlebnistag-niederrhein oder am 6. Juli vor Ort durch das Einscannen von QR-Codes per Smartphone an den Infopunkten erfolgen.
Mehr Info, alle Routen und Programmdetails gibt’s unter www.raderlebnistag-niederrhein.de