Heimische Läufer überzeugten OTV erfolgreich beim Marathon in Berlin

Osterath · In diesem Jahr feierte der Berlin Marathon sein 50-jähriges Jubiläum und ist nun mit 54 280 Finishern der größte Marathon der Welt – und seit vielen Jahren schon für jeden Teilnehmer ein ganz besonderes Erlebnis. Die Leichtathletik des Osterather TV war wieder dabei und Teil dieses Weltrekords!

Erfolgreichen Finisher (v.l.): Dr. Anke Hofmann, Stefanie König und Carsten Gereke.

Foto: Osterather TV

Bei den Läuferinnen belegten Dr. Anke Hofmann mit 4:25:01 Stunden den Platz 442 und Stefanie König mit 4:57:58 Stunden den Platz 786 von insgesamt 1 282 Teilnehmerinnen in ihrer Altersklasse. Carsten Gereke belegte mit 3:22:41 Stunden den 296. Platz von 3 056 Teilnehmern in seiner Altersklasse. Übrigens: Der letzte Läufer, der in diesem Jahr ins Ziel kam, war 82 Jahre alt und schon beim ersten Lauf im Jahr 1974 dabei.

Für Carsten Gereke war es bereits die 15. erfolgreiche Teilnahme in Berlin. Auch für Anke Hofmann ist der Marathon in Berlin kein Neuland: Sie hat sich den Traum vieler Marathons erfüllt und ist bereits an allen Stätten der „Marathon World Majors“ gelaufen: Berlin, New York, Boston, Chicago, London und Tokio. Stefanie König musste im letzten Jahr ihren Start beim Berlin-Marathon wegen Krankheit kurzfristig absagen. So warf sie für dieses Jahr ihren Namen in die Los-Trommel und wurde aus den unzähligen Bewerbern gezogen. Endlich konnte sie so das umfangreiche gemeinsame Training mit dem erfolgreichen Zieleinlauf krönen. Es ist bereits ihr fünfter erfolgreich absolvierter Marathon.

Seit mehr als 20 Jahren bereitet der Osterather TV erfolgreich Läuferinnen und Läufer auf die Teilnahme an Marathon- und Halbmarathon-Läufen vor. Mit dieser Erfahrung aus unzähligen Läufen in Deutschland und international wird der jeweilige Trainingsplan individuell, abhängig von Laufvorkenntnissen und angestrebter Zielzeit erstellt. Interessierte können sich auf der Webseite des Osterather TV (https://otv1893.de/abteilungen/­leichtathletik/) informieren und direkten Kontakt aufnehmen.