50, 80, 90, selbst 100 – für Karnevalisten sind alle diese Jubiläen irrelevant. Damit es wirklich jeck wird, muss ein Geburtstag schon närrisch-schräg sein. Die Krönung ist erreicht, wenn die selbe Ziffer gleich dreimal auftritt - so wie es nun bei der Prinzengarde Krefeld der Fall ist. Das grün-weiße Corps, zweifelsohne die Vorzeigegarde der Stadt, feiert 2025 ihr 111-jähriges Bestehen. „Wir freuen uns auf eine sensationelle Session mit unserem Prinzengarde-Prinzenpaar und tollen Events“, sagt Präsident Christian Cosman im Gespräch mit dem Extra-Tipp.
Um die Jubiläumssession würdig zu starten, haben die Gardisten die Krefelder Rennbahn für ein Open Air-Konzert der renommierten Kölner Band „Klüngelköpp“ gemietet. Am Samstag, 24. August, wird die Gruppe aus der Domstadt ihre erfolgreichsten Hits vor dem Geläuf im wunderschönen Stadtwald singen. Tickets zum Preis von 30 Euro gibt es auf prinzengarde-krefeld.de.
Am 6. September folgt dann das große Sommerfest rund um das Zeughaus an der Glindholzstraße.
Die Verleihung des „Närrischen Steckenpferd“ zählt ohne Frage zu den gesellschaftlichen Highlights eines Jahres. Es wundert also nicht, dass die Jubiläums-Sitzung bereits ausverkauft ist. Die aktuelle Leiterin des ARD-Hauptstadtstudios, Tina Hassel, wird am 14. Januar 2025 in den illustren Kreis der Träger des Närrischen Steckenpferds der Prinzengarde der Stadt Krefeld aufgenommen. Die Laudatio auf Tina Hassel wird der Ritter des Jahres 2024, NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst halten. Reichlich Prominenz hat sich angesagt, dem 111-Jährigen entsprechend.
Ein fester, wenngleich vereinsinterner Termin im jecken Jahreskalender des grün-weißen Corps ist der Regimentsappell am 15. November. Darüber hinaus wird es 2025 einen Jubiläums-Empfang geben (17. Januar).
Gefeiert wird dann auch wieder beim 61. Herrenabend im Stadtwaldhaus (20. Februar) sowie bei der Karnevalsparty im Zeughaus (28. Februar). Und wem das noch zu lange dauert, der sollte sich den 7. September diesen Jahres notieren. Denn dann steigt das beliebte Sommerfest rund um das Zeughaus.
„Es wird für uns alle eine besondere Session. 111 Jahre sind für Karnevalisten wie ein 100. Geburtstag - und diesen wollen wir gebührend feiern“, sagt Prinzengarde-Präsident Christian Cosman.