Auch in diesem Jahr öffnen Marita und Michael Wolf zum Tag der offenen Gartenpforte wieder ihren Garten, der als einer der schönsten, wenn nicht sogar der schönste in Mönchengladbach gilt. Am Sonntag , 15. Juni, finden die Besucher auf 40 000 Quadratmetern unter anderem einen Hausgarten mit Rosen, Bambus, Lotus und Kois und seit einigen Jahren auch ein junges Arboretum, bei dem der Schwerpunkt auf Nadelbäumen liegt.
Dort widmen sich die beiden Gartenbesitzer speziell der Spezies der Mammutbäume. Diese faszinierenden Gehölze könnten im Klimawandel zu Zukunftsgewächsen werden. Die Wolfs beobachten seit Jahren gemeinsam mit den Dendrologen ihre Resistenz gegen die Klimaextreme. Mehrere hundert dieser Bäume in einer großen Anzahl von Varietäten haben sie angepflanzt.
Gartenfreunde aus ganz Deutschland nutzen den offenen Garten zur Besichtigung und zum Austausch ihrer Erfahrungen.
Den besonderen Reiz erhält dieser Tag durch die Kombination mit der Kunst. Die herausragenden Marmorskulpturen des Hausherrn Michael Wolf sind in die Grünanlage integriert und die Bildhauerwerkstatt steht offen.
Der Garten, Stadtwaldstraße 695, ist am Sonntag, 15. Juni, von 11 bis 18 Uhr für Besucherinnen und Besucher geöffnet. Nähere Infos unter www.mamiwolfsgarten.de und www.cuore-di-marmo.de
Außerdem am 14. und 15. Juni (12 bis 18 Uhr) geöffnet ist der naturnahe, frei gestaltete 900 Quadratmeter große Staudengarten von Lutz H. Bastian-Wirtz, Hilderath 38.
Und der Garten von Wolfgang und Irene Geyr, Mülforter Straße 7, mit Japanischem Garten, Kräutergarten, Mediterraner Garten, Naturgarten ist am 14 und 15. Juni (10 bis 17 Uhr) ebenfalls geöffnet.