Im beschaulichen Sulzbach am Main, Nähe Aschaffenburg, lud der Ausrichter RSV Adler Soden am Sonntag zum Showdown der Bundesligisten ein. In der Vorrunde standen für jeden Finalisten vier Spiele auf dem Programm. In Block 1 am frühen Sonntagmorgen war die Mannschaft des RSG Ginsheim der erste Maßstab des Tages.
Das Blitz-Duo hatte in diesem Duell große Probleme ins Spiel zu kommen und musste sich mit 2:3 geschlagen geben und drei sicher geglaubte Punkte abschreiben. Besser lief es bei den folgenden Begegnungen gegen Stein 2 (6:5) und Grosskoschen (6:1). Nur über einen Sieg über den Top-Favoriten Stein 1 war das Tor zum Finale zu öffnen, da Erstgegner Ginsheim drei der vier Spiele für sich entscheiden konnte.
In einer packenden Partie stand es bis zur Pause 3:3, welches sich dann in der zweiten Hälfte nach einiger Aufregung um Entscheidungen zu Gunsten der Mannschaft aus Stein auf 4:8 entwickelte. So blieb den Blitzern nur das „kleine“ Finale um Platz drei, welches sich über ein 4-Meter-Schiessen positiv für das Schiefbahner Duo entschied. Nach elf Jahren 1. Bundesliga trennen sich nun die Wege der beiden Sportler. Dementsprechend wurden sie mit stehenden Ovationen des Publikums verabschiedet. Deutscher Meister wurde RMC Stein 1, die zusammen mit den Blitzern noch im World-Cup auf Punktejagd gehen und Teilnehmer der WM in Bremen sein werden.