Thema Demenz im Leuchtturm des Hubertusstift Schiefbahner Gespräche
Schiefbahn · Im Rahmen des Bundesförderprogramms „Lokale Allianzen für Menschen mit Demenz“ fand im „Leuchtturm“ im Hubertusstift in Schiefbahn das 4. Schiefbahner Gespräch statt. Kurt Schumacher und Laura Lemmen von den Maltesern erklärten grundlegende Dinge der Veränderungen, die ein Demenz mit sich bringt.
Sehr anschaulich stellten sie dar, wie das menschliche Gehirn sich im Laufe der Zeit entwickelt. Kurt Schumacher ging auf die alltäglichen Herausforderungen für Angehörige ein und zeigte gut praktizierbare Lösungen im täglichen Umgang auf. 35 Teilnehmer hörten interessiert zu, in der Pause gab es jede Menge Gesprächsstoff. Das Thema beschäftigt viele Menschen.
Das Hubertusstift als Veranstalter ist seit zwei Jahren im Projekt „Demenzfreundliches Schiefbahn mit Marte Meo“ tätig und hat mit den Veranstaltungen auf grosses Interesse getroffen.
Christoph Venedey, Leiter des Hubertusstiftes, und Stefanie Becker -Vieten, Leitung Sozialdienst, bekräftigen: „Viele Teilnehmer sieht man immer wieder, dadurch ist mittlerweile ein Netzwerk zum Thema Demenz entstanden. In 2025 werden noch weitere Veranstaltungen, Schulungen und Vorträge zum Thema Demenz im Rahmen unseres Projektes stattfinden.“