Dritte Bildungspartnerschaft Partner: Kreisarchiv und Schule

Kreis Viersen · Das Kreisarchiv Viersen und das Werner-Jaeger-Gymnasium Nettetal haben eine Bildungspartnerschaft geschlossen.

Bei der Unterzeichnung (v.l.): Marcus Marosz (Verbindungsperson Werner-Jaeger-Gymnasium), Sigrid Meyer-Süsterhenn (Verbindungsperson Kreisarchiv), Alexandros Syrmoglou (Schulleiter), Dr. Matthias Herm (stellv. Leiter Kreisarchiv) und Ingo Schabrich (Kreisdirektor/ Bildungsdezernent).

Foto: Kreis Viersen

Jetzt haben Kreisdirektor und Bildungsdezernent Ingo Schabrich und Schulleiter Alexandros Syrmoglou den Vertrag für die dritte Bildungspartnerschaft und somit den Startschuss für die Kooperation im Kreisarchiv unterzeichnet. Ziel ist die Entwicklung und Förderung der Recherche- und Informationskompetenz sowie der historischen und politischen Bildung der Schüler des Gymnasiums.

„Es ist schön zu sehen, dass eine Bildungskooperation mit dem Kreisarchiv mit immer mehr Schulen im Kreisgebiet zustande kommt“, so Ingo Schabrich, Kreisdirektor und Dezernent für Jugend, Familie, Bildung und Kultur. „Die historischen Urkunden, Bilder und weiteren Dokumente, die im Kreisarchiv archiviert sind, bieten den Schülerinnen und Schülern des Werner-Jaeger-Gymnasiums die einzigartige Möglichkeit, einen Zusammenhang zwischen dem theoretischen Unterricht in der Schule und der Geschichte der Region zu erkennen. Dadurch werden die Inhalte des Geschichtsunterrichts greifbar.“

Im Rahmen der Zusammenarbeit unterstützt das Kreisarchiv als außerschulischer Lernort die Schule bei der Erfüllung ihres Bildungsauftrages. Zunächst wird die Bildungspartnerschaft in einer Praxiserprobungsphase getestet. Anschließend wird sie gegebenenfalls in modifizierter Form verbindlich in das Schulprogramm bzw. die schulinternen Curricula der einzelnen Unterrichtsfächer aufgenommen. Die Verbindungspersonen sind Marcus Marosz für das Werner-Jaeger-Gymnasium und Sigrid Meyer-Süsterhenn für das Kreisarchiv.

Bislang haben das Kreisarchiv und das Werner-Jaeger-Gymnasium verschiedene Projekte und Aktivitäten vereinbart. Bei Projektkursen oder Facharbeiten im Fach Geschichte sollen die Mitarbeitenden des Kreisarchivs den Schülern beratend und begleitend zur Seite stehen. Darüber hinaus haben die Leistungskurse Geschichte die Möglichkeit, im Kreisarchiv im Rahmen verschiedener Themenschwerpunkte des 20. Jahrhunderts die Quellenarbeit zu erproben. Auch Schüler der elften Klasse können das Archiv kennenlernen und die Recherche sowie den Umgang mit historischen Quellen erlernen.

Seit dem Umzug in das neue Gebäude am Ransberg im Jahr 2022 hat das Kreisarchiv mit der Kooperationsvereinbarung mit dem Werner-Jaeger-Gymnasium bereits drei Bildungspartnerschaften geschlossen – 2024 mit der Liebfrauenschule Mülhausen aus Grefrath und 2025 mit dem Albertus-Magnus-Gymnasium aus Dülken.