Knapp zwei Wochen noch, dann stehen die Hütten auf dem Kastellplatz und bieten Essen und Trinken, Deko und Geschenkideen an. Am Freitag, 15. November, ist es so weit, einen Tag nach Duisburg wird in Moers der Weihnachtsmarkt eröffnet. Bis zum vierten Advent, dem letzten Sonntag vor Weihnachten, bleibt der Moerser Weihnachtsmarkt geöffnet, abzüglich Totensonntag am 24. November macht das 37 Tage, so lange wie noch nie. Duisburg kommt auf ganze 46 Tage, weil dort der Markt über Weihnachten hinaus bis einen Tag vor Silvester geöffnet bleibt. Einer entsprechenden Verlängerung in Moers hätten die Budenbetreiber aber eine ganz klare Absage erteilt, berichtet Michael Kersting, Geschäftsführer des Veranstalters Moers Marketing.
Trotzdem gibt’s wieder mehr in Moers: Zu den über 50 Hütten auf dem Kastellplatz, in der Haag- und der Meerstraße kommt neben der Schlittschuhbahn in diesem Jahr erstmals eine Eisstockbahn. Nicht wegzudenken ist die Homberger Kasperbühne, die ebenso tägliche Kinderunterhaltung bietet wie der Märchenbaum Bruno. Fällt der Nikolaus eigentlich auch unter Walk-Act? Egal, er kommt natürlich und bringt Geschenke mit. Am Weihnachtsschlitten können Fotos gemacht werden; Riesentanne und Weihnachtspyramide sind ebenfalls beliebte Fotomotive bzw. Selfie-Hintergründe.
Nach der erfolgreichen Premiere im letzten Jahr wird der Mittelaltermarkt auf dem Schlossvorplatz rund um Henriette
diesmal noch erweitert. Vom 28. November bis 1. Dezember (Donnerstag bis Sonntag) hämmern dann Schmiede und schießen die Armbrüste ...
Ganz besonders freuen sich Michael Kersting und seine Mitstreiter über den dritten verkaufsoffenen Sonntag in diesem Jahr in Moers am dritten Advent. Dann soll die Veranstaltung „Magisches Moers“ den Weihnachtsmarkt und die Moerser Innenstadt noch enger verbinden.
Aufbau ab Montag - Parkplätze entfallen
Wie gewohnt findet der Moerser Weihnachtsmarkt zum größten Teil auf dem Parkplatz am Kastell statt. Dort starten am Montag, 4. November, ab 6 Uhr die Aufbauarbeiten. Die Parkflächen stehen deshalb ab dann nicht mehr zur Verfügung. Die Schwerbehindertenparkplätze sowie die Eltern-Kind-Parkplätze in der Haagstraße neben der Zufahrt zum Kastellparkplatz entfallen. Ersatzparkflächen für Schwerbehinderte werden in der Haagstraße auf Höhe der Gaststätte „Piccolo“ und auf dem Parkstreifen vor der Haagstraße 11 eingerichtet.