Im bewährten Format, aber etwas größer kommt der Weihnachtsmarkt auf dem Quartiersplatz in diesem Jahr daher. Bewährt hat sich die Bergbaukulisse, wie Christoph Müllmann, Erster Beigeordneter und Kulturdezernent, schwärmt: „Der angestrahlte Turm und die rot beleuchteten umliegenden Gebäude sorgen für eine ganz besondere Atmosphäre.“ Viele „schöne Stände, ohne Ramsch“ fügen sich hier nahtlos ein. 28 Hütten werden es sein, sie werden wieder von der Bruderschaft Kloster Kamp zur Verfügung gestellt. Wie gewohnt wird ein Teil der Hütten von der ersten zur zweiten Wochen neu besetzt. Das Angebot bietet, was so ein Weihnachtsmarkt zu bieten hat: Handwerk, Mode und Dekoartikel. Die Aussteller kommen aus Kamp-Lintfort oder der Region. Kitas und Schulen sind auch mit dabei.
Zu futtern und trinken gibt’s natürlich auch: Vier der Hütten sind kulinarisch besetzt, zusätzlich wird es noch acht Gastronomen geben, die mit eigenen Ständen den Markt ergänzen. Neu dabei sind Champignons, Fischbrötchen und Kartoffeltwister, die üblichen Verdächtigen wie Crêpes, Glühwein und Co. sind natürlich auch am Start. Für die jungen Besucherinnen und Besucher wird es direkt vorne einen Bereich geben, in dem zwei Karusselle und ein Stand mit Essen und Trinken ausschließlich für Kinder angeboten werden.
Vor Kopf stehen die Krippe und die Bühne, die an allen Tagen hauptsächlich mit Musik bespielt wird. Im Rahmenprogramm wird die Fördergemeinschaft für Bergmannstradition Linker Niederrhein wieder an allen Tagen Turmfahrten und Turmführungen anbieten; und am 2. Dezember werden gegen 20 Uhr die beleuchteten Weihnachtstraktoren der Bauern ihre Umfahrt am Zechenpark enden lassen.
Und was kostet der Glühwein? 4 Euro plus Pfand!
Öffnungszeiten
30.11. bis 3.12. + 7.12. bis 10.12.
Donnerstag: 18 bis 21 Uhr
Freitag: 16 bis 21 Uhr
Samstag: 14 bis 21 Uhr
Sonntag: 12 bis 20 Uhr