CDU beantragt Prüfung Kommunaler Ordnungsdienst für Neukirchen-Vluyn?

Neukirchen-Vluyn · Die CDU-Fraktion im Rat der Stadt Neukirchen-Vluyn hat einen Antrag zur Prüfung der Einrichtung eines kommunalen Ordnungsdienstes sowie sogenannter Ordnungspatenschaften gestellt. Ziel sei es, konkrete Möglichkeiten zur Stärkung von Sicherheit und Ordnung im öffentlichen Raum zu ermitteln – ein Thema, das viele Bürgerinnen und Bürger bewege.

Die CDU Neukirchen-Vluyn hat im Rahmen ihrer Aufstellungsversammlung einstimmig ihre 19 Direktkandidaten für die kommende Kommunalwahl am 14. September gewählt.

Foto: CDU NV

„Der Antrag ist aus der Mitte der Bürgerschaft entstanden und greift ein zentrales Anliegen auf: das wachsende Unsicherheitsgefühl im Alltag“, erklärt Markus Nacke, Vorsitzender der CDU-Fraktion. Bereits im vergangenen Jahr hatte die CDU einen ähnlichen Antrag eingebracht, der jedoch von SPD, Grünen und ÖDP/Bürger für Neukirchen-Vluyn abgelehnt wurde. „Diese Ablehnung war ein Schlag ins Gesicht der Bürgerinnen und Bürger“, so Nacke weiter.

Die CDU stützt ihren Vorstoß auf die Ergebnisse einer breit angelegten Bürgerbefragung, in der das Thema „Sicherheit und Ordnung“ als eines der wichtigsten Anliegen für die zukünftige Kommunalpolitik genannt wurde. „Viele Menschen berichten uns von Belästigungen, Ruhestörungen, Vandalismus oder illegaler Müllentsorgung. Wir wollen diesen Sorgen mit realistischen und pragmatischen Maßnahmen begegnen“, betont Dr. Heiko Haaz, stellvertretender Fraktionsvorsitzender. „Wegsehen ist keine Option.“

Der Antrag sieht vor, dass die Stadtverwaltung die Einführung eines kommunalen Ordnungsdienstes sowie alternativer Modelle wie Ordnungspatenschaften in enger Abstimmung mit der Polizei prüft. Dabei sollen Erfahrungen aus anderen Kommunen, rechtliche Rahmenbedingungen und organisatorische Umsetzungsmodelle berücksichtigt werden.

Auch CDU-Bürgermeisterkandidat Dirk Schauenberg unterstützt den Antrag ausdrücklich: „Ein sicheres Umfeld ist die Grundlage für ein funktionierendes Miteinander. Der kommunale Ordnungsdienst kann ein wichtiges Bindeglied zwischen Verwaltung, Polizei und Bürgerschaft sein – nicht als Ersatz, sondern als sinnvolle Ergänzung.“

Die CDU verstehe diesen Antrag als Teil einer umfassenden Strategie für mehr Lebensqualität, Respekt und Verantwortungsbewusstsein im öffentlichen Raum – für ein sicheres und lebenswertes Neukirchen-Vluyn.