Wanderausstellung auf Initiative von Dr. Günter Krings in Mönchengladbach zu sehen Den Deutschen Bundestag hautnah erleben

Mönchengladbach · Auf Initiative des Mönchengladbacher Bundestagsabgeordneten Dr. Günter Krings (CDU) wird die Wanderausstellung des Deutschen Bundestages vom Montag, 26. August, bis Freitag, 30. August, in Mönchengladbach aufgebaut. Die Ausstellung ist in der Kundenhalle der Gladbacher Bank, Bismarckstraße 50-52, zu sehen.

Den Deutschen Bundestag hautnah erleben können Besucherinnen und Besucher bei einer Wanderausstellung, die vom 26. bis 30. August in der Gladbacher Bank an der Bismarckstraße 50-52 Station macht.

Foto: Büro Dr. Günter Krings

Dr. Günter Krings wird die Ausstellung persönlich am Montag, 26. August, um 14 Uhr eröffnen und steht im Anschluss für Fragen und Gespräche zur Verfügung.

„Die Wanderausstellung des Deutschen Bundestages ist eine hervorragende Möglichkeit, Demokratie erlebbar zu machen und den Bürgerinnen und Bürgern einen direkten Einblick in die Arbeit des Bundestages zu bieten. Ich freue mich sehr, dass wir diese wichtige Ausstellung nach Mönchengladbach holen konnten. Ich hoffe, dass viele Menschen diese Gelegenheit nutzen werden, um mehr darüber zu erfahren, wie das Parlament arbeitet und Gesetze gemacht werden. Es ist eine tolle Chance über politische Themen mit mir ins Gespräch zu kommen“, betont Krings.

Die Wanderausstellung wurde 2023 umfassend modernisiert und digitalisiert. Besucher erwartet eine Vielzahl elektronischer Informationsangebote rund um das Parlament und seine Abgeordneten. Über eine Augmented Reality Anwendung können Besucher sogar einen virtuellen Rundgang durch den Plenarsaal des Bundestages erleben. Außerdem steht ein Multi-Media-Guide zur Verfügung, der über das Smartphone genutzt werden kann.

Die Öffnungszeiten der Wanderausstellung sind Montag 14 bis 16 Uhr, Dienstag bis Donnerstag 9 bis 12 Uhr und 13 bis 16 Uhr, Freitag 9 bis 12 Uhr.

Die Ausstellung richtet sich besonders auch an Schulklassen, die sich für eine Diskussionsrunde über die Aufgaben und Arbeitsweise des Parlaments anmelden können. Interessierte Lehrkräfte können ihren Wunschtermin per E-Mail an bundestag.mobil@bundestag.de senden.

Neben den digitalen und gedruckten Informationen bietet die Ausstellung eine Fotowand, an der Besucher sich mit Bundestags-Hintergrund fotografieren lassen können. Bei einem Quizspiel gibt es zudem kleine Gewinne zu ergattern.

Falls ein Besuch der Wanderausstellung aktuell nicht möglich ist, weist Dr. Krings auf den Download- und Bestellservice für Publikationen des Bundestages hin. Unter www.btg-bestellservice.de können zahlreiche nützliche Flyer und Informationen, wie beispielsweise der Text des Grundgesetzes, kostenlos heruntergeladen oder in gedruckter Form bestellt werden.

Die Wanderausstellung des Deutschen Bundestages ist öffentlich zugänglich und bietet eine wertvolle Gelegenheit, sich über die Arbeit des Parlaments und die Aufgaben der Abgeordneten zu informieren. Krings freut sich darauf, viele interessierte Bürgerinnen und Bürger bei der Ausstellung begrüßen zu dürfen.

Vier Studentinnen der Hochschule Niederrhein wurden
Stricken mit Luxus-Garnen
Studentinnen der Hochschule Niederrhein für Design-Wettbewerb ausgewählt Stricken mit Luxus-Garnen