Telefon für den Notfall Satelittentelefon für den Ernstfall

Die vom Kreis Viersen beschafften Satellitentelefone sind jetzt bei der Stadt Willich angekommen.

Bürgermeister Christian Pakusch (l.) und Sascha Döhmen (städtische Teamkoordination Feuer- und Zivilschutz) begutachteten die neuen Satellitentelefone.

Foto: Stadt Willich

Angekommen: Die Satellitentelefone, die der Kreis angeschafft hat, sind jetzt bei der Stadt Willich angekommen. Konkret zwei Stück, und Bürgermeister Christian Pakusch und Sascha Döhmen (städtische Teamkoordination Feuer- und Zivilschutz) begutachteten die Geräte jetzt – immer vor dem Hintergrund, sie hoffentlich nie einsetzen zu müssen: Sie sind dazu gedacht, bei flächendeckenden, länger anhaltenden Stromausfällen die Kommunikation sicherzustellen. Ein „Willicher“ Gerät wird beim Stab für außergewöhnliche Ereignisse (SAE) deponiert, das andere bei der Feuerwehr-Einsatzleitung.
Die Geräte sollen auch dann Kommunikation und Koordination zwischen Kreis und Städten sicherstellen, wenn es wider Erwarten einmal zu längeren und flächendeckenden Stromausfällen kommen sollte – dann funktionieren natürlich keine „normalen“, stromabhängigen Telefone mehr, und auch das Mobilfunknetz wird sind dann langfristig verabschieden. Dann können vom normalen, lokalen Stromnetz unabhängige Satellitentelefone die Kommunikationsfähigkeit im Kreis sichern.