Geballte Männlichkeit gibt es in gleich zwei Vorstellungen: am Mittwoch, 14. Mai, um 20 Uhr im Konzertsaal des Theaters Mönchengladbach und am Donnerstag, 15. Mai, um 19 Uhr in der Kaiser-Friedrich-Halle.
Das Konzert vereint recht verschiedene Männertypen. Zu Beginn erklingt die Tondichtung Don Juan von Richard Strauss. Der damals knapp 24-Jährige setzte darin nicht nur dem wohl größten Verführer der Menschheit ein Denkmal, sondern auch sich selbst: Das Werk begeistert mit den glühenden Klangfarben des großen Orchesters und gilt als zukunftsweisendes Meisterwerk der Instrumentationskunst.
Edward Elgar ließ sich dagegen von William Shakespeares Falstaff inspirieren, als er für das Leeds Festival 1913 ein neues Werk schreiben sollte. Hierbei hatte er weniger die komödiantische Seite der Figur im Sinn, sondern sah in Falstaff „das gesamte menschliche Leben“. Dementsprechend komponierte er eine vielseitige Charakterstudie, bis hin zu Falstaffs Tod.
Eine außergewöhnliche Persönlichkeit zeichnete auch Wolfgang Amadeus Mozart aus. Sein Violinkonzert Nr. 5 A-Dur erklingt zwischen diesen „markanten Typen“. Besondere Berühmtheut erlangte das leichtfüßige Werk durch seinen „alla turca“-Einschub im Finale.
Bei all dieser geballten Männlichkeit lag es nahe, als Solist für das Konzert nicht noch einen Herren, sondern eine Dame einzuladen: Noa Wildschut. Die erst 24-jährige Künstlerin hat sich bereits einen festen Platz in der internationalen Musikszene erobert und musiziert mit Künstlern wie Janine Jansen, Orchestern wie dem Royal Liverpool Phiharmonic und Dirigenten wie Manfred Honeck.
Beim Donnerstagskonzert heißt es wieder „Hört’s mit Goertz!“ und Dr. Wolfram Goertz führt als ebenso kenntnisreicher wie unterhaltsamer Moderator durch den Abend.
Vor dem Konzert am Mittwoch findet ab 19.15 Uhr eine Konzerteinführung statt.
Konzertkarten sind erhältlich unter 0 21 66/61 51 100, theaterkasse-mg@theater-kr-mg.de, www.theater-kr-mg.de und am Konzerttag an der Tageskasse.