Mauritius Therapieklinik Dr. Sören Lutz übernimmt Neuropädiatrie

Osterath · Personalwechsel in Osterath: Dr. Sören Lutz kehrt zurück zur Mauritius Therapieklinik (MTK) und wird als neuer Chefarzt der Neuropädiatrie in die Fußstapfen von Dr. Kristina Müller treten.

Mit Dr. Sören Lutz kehrt ein alter Bekannter zurück an die Mauritius Therapieklinik.

Foto: St. Augustinus Gruppe

Dr. Lutz ist in der Einrichtung in Osterath kein Unbekannter: Bis 2007 war er dort als junger Facharzt tätig und entwickelte in dieser Zeit bereits eine enge Bindung zur Klinik. Mit seiner Rückkehr bringt er nicht nur umfassende fachliche Expertise mit, sondern auch eine klare Vision für die Weiterentwicklung seines Bereichs.

Die Entscheidung, diese Aufgabe zu übernehmen, ist Dr. Sören Lutz leicht gefallen: „Kopf, Herz und Bauch waren im Einklang“, beschreibt er seine Motivation. Besonders beeindruckt habe ihn die zukunftsorientierte Ausrichtung der Mauritius Therapieklinik, die zur St. Augustinus Gruppe gehört. Insbesondere die Schwerpunkte im neurologischen Bereich sowie die geplanten Entwicklungen im ambulanten und stationären Bereich böten spannende Perspektiven, die er gerne mitgestalten möchte, macht der Mediziner deutlich.

„Mit Dr. Sören Lutz kehrt nicht nur ein erfahrener Fachmann zurück, sondern auch jemand, der die Werte und die besondere Atmosphäre unserer Klinik bestens kennt. Wir freuen uns darauf, gemeinsam mit ihm die Neuropädiatrie weiterzuentwickeln“, betont Klinikleiter David Schindler.

In den ersten Wochen seiner Tätigkeit möchte der Mediziner die aktuellen Abläufe in der ärztlichen, pflegerischen und therapeutischen Versorgung genau kennenlernen. Dabei setzt er auf die Offenheit seines Teams, um eines seiner Herzensthemen voranzubringen: die Rehabilitation von Kindern und Jugendlichen mit angeborenen Muskelerkrankungen. „Gemeinsam ist alles möglich! Gemeinsam kann man Berge versetzen“, ist er überzeugt.

Mit der Rückkehr von Dr. Sören Lutz stärke die Mauritius Therapieklinik nicht nur die Neuropädiatrie, sondern auch ihre Position als führende Einrichtung in der neurologischen Rehabilitation. Seine Vision verbindet Erfahrung, Innovation und Empathie – eine ideale Basis, um die Klinik zukunftsorientiert weiterzuentwickeln, heißt es von der Klinik.