Heimatpreis 2024 in der letzten Ratssitzung verliehen Ehrung der Heimat-Preis-Sieger

Stadt Willich · „Willich heimatet!: Jüngst gab es die Ehrung der Erstplatzierten in der letzten Ratssitzung des Jahres.

In der letzten Ratssitzung des Jahres wurde der Heimatpreis 2024 verliehen.

Foto: Stadt Willich

In der letzten Ratssitzung des Jahres wurden die vier Gewinner für den Heimat-Preis 2024 ausgezeichnet. Es wurden zwei erste Plätze, ein zweiter Platz und ein dritter Platz geehrt. Die ersten Plätze belegen der St. Martin-Verein Willich mit der Initiative „Ausstellung St. Martin“ in der Pfarrkirche St. Katharina und der St. Martinsverein Grenzweg mit seinem Projekt „Aufgeben ist keine Option“ (Fortführung der Martinstradition in unserer Siedlung). Die beiden ersten Plätze werden mit einem Preisgeld von je 1 500 Euro belohnt. Der zweite Platz wurde durch die Siedlungsgemeinschaft Schlesierstraße, Königsberger Straße und Am Engerweg für Projekte in der Nachbarschaftsgemeinschaft mit einem Preisgeld 1 250 Euro geehrt. Den 3. Platz belegen die Heimat u. Geschichtsfreunde Willich mit ihren vielfältigen Projekten im Museum Kamps Pitter mit einem Preisgeld in Höhe von 750 Euro. Alle Geehrten stellten ihr Aktivitäten und Projekte, vor der Platzverkündung durch Bürgermeister Christian Pakusch, im Stadtrat vor.

In den Jahren 2023 bis 2027 stellt das Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Digitalisierung des Landes Nordrhein-Westfalen erneut Gelder für die Heimatförderung zur Verfügung. Ein Teil der Heimatförderung ist der Heimatpreis. Durch den Heimat-Preis sollen ehrenamtliches Engagement und nachahmenswerte Initiativen in unserer Stadt gewürdigt und finanziell gefördert werden.

Ziel dieses Programms ist es, ehrenamtliches Engagement für den Erhalt und die Sichtbarmachung von Heimat und Brauchtum zu würdigen und Menschen für ihre Heimat zu begeistern.

Der Stadtrat hatte im März 2024 einstimmig beschlossen, dass zum Ende des Jahres wieder an dem Landesprogramm „Heimat. Zukunft. Nordrhein-Westfalen. Wir fördern, was Menschen verbindet“ teilgenommen werden soll und den Heimat-Preis für 2024 unter dem Motto „Willich heimatet!“ ausgelobt. Insgesamt wurden 13 Bewerbungen für 2024 eingereicht.

Bürgermeister Christian Pakusch: „Die eingereichten Bewerbungen zeigten eindrucksvoll, wie vielfältig und umfangreich das ehrenamtliche Engagement zum Thema Heimat in der Stadt Willich gelebt wird“.

Aus den eingegangenen Bewerbungen hat eine Jury bestehend aus Bürgermeister Christian Pakusch, Beigeordnete Dr. Sarah Bünstorf, den Vorsitzenden der im Rat vertretenden Parteien sowie dem Vorsitzenden des Ausschusses für Kultur und Brauchtum, Rainer Höppner die Preisträger ausgewählt.