Erst im August dieses Jahres wurde die Spielstätte aufwendig umgebaut und erweitert. Dies stellt den Club vor ein großes Problem: Ohne neue Räumlichkeiten kann der Ligabetrieb nur schwer aufrechterhalten werden, regelmäßiges Training ist nahezu unmöglich.
„Unser Verein ist auf die Gaststätte angewiesen, um den Spielbetrieb am Laufen zu halten. Leider haben wir derzeit keine geeignete Alternative,“ erklärt der Vereinsvorsitzende Reiner Klietz. „Ohne Unterstützung stehen wir kurz vor dem Aus.“
Der Club ist daher dringend auf der Suche nach einem geeigneten Vereinsheim, das den sportlichen Anforderungen gerecht wird. Ziel ist es, den Ligabetrieb der laufenden Saison aufrechtzuerhalten und den Spielern wieder Trainingsmöglichkeiten bieten zu können. Auch Sponsoren für notwendige Umbaumaßnahmen sind herzlich willkommen, denn der Bau der Anlage im Hubertuseck hat den Verein finanziell an seine Grenzen gebracht.
„Unser Ziel ist es, ein festes Zuhause für den Verein zu finden, in dem wir sowohl Turniere wie auch regelmäßige Trainingseinheiten durchführen können,“ sagt R. Klietz und fährt fort: „Ein eigenes Vereinsheim wäre für uns die ideale Lösung, um uns nachhaltig aufzustellen und die Zukunft des Vereins zu sichern.“
In dieser schwierigen Zeit erhält der Verein bereits Unterstützung von anderen Dartclubs aus der Region, die bereit sind, das Heimrecht zu tauschen oder auch Trainingsplätze anzubieten. Doch dies ist nur eine temporäre Lösung. Für die Elite Darter ist eine dauerhafte Lösung unerlässlich.
Sollte sich keine geeignete Immobilie finden lassen, bietet der Dartverein an, als Vermittler zwischen dem Eigentümer des Hubertuseck und potenziellen neuen Pächtern zu fungieren. Die Gaststätte hat eine lange Tradition als Treffpunkt für Sportler und wäre auch für andere Gastronomen eine attraktive Option. „Wir hoffen, dass es möglich ist, einen neuen Pächter zu finden, der die Räumlichkeiten in Zukunft nutzen kann – vielleicht sogar in Kooperation mit unserem Verein,“ ergänzt Susanne Simeth, die als Schriftführerin den Verein betreut und bei der Suche nach geeigneten Gebäuden im Raum Schiefbahn aktiv ist.
Daher ruft der mittlerweile als gemeinnützig anerkannte Verein alle interessierten Gastronomen und Immobilienbesitzer auf, sich zu melden, um gemeinsam eine Perspektive für die Zukunft des Dartclubs zu entwickeln. „Wir hoffen auf die Unterstützung von sportbegeisterten Menschen oder Anhängern des Dartsports, um die Gemeinschaft, die unser Verein geschaffen hat, zu bewahren,“ so der Vorstand abschließend.