Traditionelles Japan-Frühstück im Schloss „Asa no kai“ auf Schloss Neersen
Stadt Willich · Jüngst gab es ein japanisches Business-Frühstück im Kleinen Sitzungssaal im Schloss Neersen.
Das Japansiche „Asa no kai“ bedeutet etwa „Treffen am Morgen“, und in Asien sind diese kurzen, morgendlichen Treffen zum Meinungsaustausch, zum Netzwerken und zur Erörterung interessanter Themen. Das Neersener Schloss liegt zwar fern von Japan, war nun aber erneut Schauplatz eines solchen Treffens. Der Deutsch-Japanische Wirtschaftskreis (DJW) hatte geladen und Bürgermeister Christian Paksuch hatte das Schloss Neersen erneut –gerne- zur Verfügung gestellt.
Die Geschäftsführerin des DJW, Frau Anne Pomsel, erinnerte in ihrer Begrüßung daran, dass Asa no Kai bereits seit zehn Jahren - unterbrochen nur durch die Corona-Zeit - im Advent zu Gast im Schloss Neersen ist. Bürgermeister Christian Pakusch: „Der persönliche Austausch - auch über Ländergrenzen und kulturelle Unterschiede hinweg - gerade in schwieriger werdenden Zeiten ist von unschätzbarem Wert. Ich freut sich daher besonders, die Adventsveranstaltung der Veranstaltungsreihe Asa no Kai in Willich begrüßen zu dürfen“.
Der anschließende Impuls-Vortrag von Herrn Christian Offermann (Geschäftsführer, Kowa Optimed Deutschland GmbH) stellte unter dem Titel „Development of Industrial Vision – From Component Supplier to AI-driven Solution Provider“ die Entwicklung des Unternehmens im Bereich Industrielle Bildverarbeitung dar und gab einen Ausblick auf zu erwartende Entwicklungen in industriellen optischen Anwendungen. Die sich anschließende Frage- und Antwort-Runde zeigte sehr deutlich das große Interesse der Teilnehmer an dem Thema und ermöglichte einen regen Austausch, wobei die Teilnehmer ihre Netzwerke weiter ausbauen konnten.