Saisongärten-Projekt startet wieder

Moers · Die ersten warmen Sonnenstrahlen wecken bei vielen Menschen die Lust aufs Gärtnern. Und das kann man in Moers auch ohne eigenen Garten.

Auch bei schlechtem Wetter haben die Saisongärtnerinnen und -gärtner in der letzten Saison fleißig gearbeitet.

Foto: pst

Das Projekt "Saisongärten" geht nämlich in diesem Jahr in die dritte Saison. "Urban Gardening" ist ein globaler Trend. Der Fachdienst Grünflächen und Umwelt der Stadt und der Stadtverband Moers der Kleingärtner e.V. hatten vor drei Jahren dieses Modell des urbanen Gärtnerns entwickelt.

In diesem Jahr stellt der Stadtverband in drei Kleingartenanlagen insgesamt elf Parzellen zur Verfügung, die eine Gartensaison selbst gepflegt und auf der frisches gesundes Gemüse geerntet werden kann. Die Kleingärtner bereiten die Flächen vor, säen und pflanzen. Gartengeräte und Wasser werden zur Verfügung gestellt, und es gibt regelmäßige Beratung. Gärtnerische Vorerfahrung braucht man nicht. Die Pacht kostet 128 Euro.

Der Pächter darf mitentscheiden, was gepflanzt werden soll. Die Saison startet im April und endet Ende Oktober. Die Schnuppergärten können genutzt werden, ohne einer Organisation beitreten und kleingärtnerischen Regeln befolgen zu müssen. Noch sieben Parzellen sind verfügbar: an der Heinrichstraße (5) und Am Geldermannshof (2). Auch Schulen und Jugendgruppen können mitmachen. Unterstützung erhalten sie von den Kleingärtnern.

Interessierte können sich unter Telefon 02841 / 201—215 (Fachdienst Grünflächen, Verena Scholten) oder über stadtverband-moers@t-online.de bewerben.

(Niederrhein Verlag GmbH)