MeinFest in Schiefbahn „Feiern für alle“ in Schiefbahn

Schiefbahn · Die Schiefbahner Werbegemeinschaft ist einer der drei Gewinner*innen des LVR-Wettbewerbs "Feiern für alle".

Mit dem LVR-Wettbewerb „Feiern für alle“ sollen Feste im Rheinland noch inklusiver werden.

Foto: LVR / Uwe Weiser/Uwe Weiser

Mit ihrem inklusiven Konzept haben sie als Organisatoren des geplanten Stadtfestes ‚MeinFest‘ – Inklusionsfreundliches Schiefbahn den Landschaftsverband Rheinland (LVR) überzeugt und können sich über ein Gewinn-Paket mit attraktiven Programmpunkten für ihre Veranstaltung freuen, darunter Auftritte der Bands „Planschemalöör“ und „Collective One“, eine inklusive Sportstationen wie etwa ein Rolli-Basketballparcours und das „Mobil der Begegnung“ des LVR mit vielen Mitmachangeboten.

Rainer Höppner, Vorsitzender der Schiefbahner Werbegemeinschaft: „Wir freuen uns sehr, dass wir zu den Gewinnern des LVR-Projekts ‚Feiern für alle‘ gehören. Dieses Projekt hilft uns, das wichtige Thema Inklusion den Bürgern der Stadt und allen Besuchern unseres Stadtfestes näher zu bringen und für die immensen Herausforderungen der betroffenen Menschen und deren Angehörigen im täglichen Alltag zu sensibilisieren. Es wäre schön, wenn das ‚MeinFest‘ dazu beitragen kann, dass unsere Gesellschaft in der heutigen Zeit noch enger zusammenrückt und den Menschen mit Beeinträchtigungen mit mehr Verständnis und mehr Mitgefühl begegnet.“

Das Stadtfest, das am 23. Juni in Schiefbahn stattfindet, steht unter dem Motto Inklusion und wird von der Werbegemeinschaft gemeinsam mit Vertretern der Caritas, Lebenshilfe, des Sozialverbands VdK und dem Behindertenbeauftragten der Stadt Willich organisiert. Zur Planungsgruppe gehören Menschen mit und ohne Behinderung, so dass Barrierefreiheit von Anfang an mitgedacht wird. Geplante Maßnahmen sind unter anderem ein Bus-Shuttle für alle Besucher, räumliche Barrierefreiheit für mobilitätseingeschränkte Personen, der Einsatz von Gebärdensprachdolmetschern zur Übersetzung des Bühnenprogramms, barrierearme Beschilderung und ein inklusives Café. Mit diesem inklusiven Konzept haben die Veranstalter vom ‚MeinFest – Inklusionsfreundliches Schiefbahn‘ den LVR ganzheitlich überzeugt.

Jeannette Gniot, Quartiersmanagerin Schiefbahn beim Caritasverband: „Es ist wichtig und schön, inklusiver zu leben und dies als selbstverständlich aufzufassen. Doch leider sind wir in der Gesellschaft noch nicht so weit. Auch in Schiefbahn sind Menschen mit Behinderungen bisher kaum sichtbar, da sie oft in eigenen Lebensräumen unterwegs sind. Das möchten wir ändern. Bei unserem ‚MeinFest‘ sollen sich alle Menschen angesprochen fühlen und gemeinsam Spaß haben.“

Im Rahmen des 2024 neu gestarteten Wettbewerbs „Feiern für alle“ hat der LVR alle Veranstalter im Rheinland dazu aufgerufen, ihre Events barrierefreier und inklusiver zu gestalten. Das Ziel: Bunte Veranstaltungen, für alle zugänglich und erlebbar. Bewerben konnten sich Organisatoren von öffentlichen Veranstaltungen im gesamten Rheinland, die mehr als 2 000 Gäste erwarten und bereits Barrierefreiheit mitdenken bzw. bereit sind, ihr Event (noch) barrierefreier und inklusiver zu gestalten. Zu den drei Gewinnern, die mit besonders guten Barrierefrei-Ansätzen überzeugen konnten, gehören neben ‚MeinFest Inklusionsfreundliches Schiefbahn‘ auch der ‚Lange Tisch Wuppertal‘ und das ‚Eitorf-Festival – miteinander.bunt.inklusiv‘