Kunst in Willich ETAK für guten Zweck

Stadt Willich · Zu den europäischen Tagen des Kunsthandwerks, kurz „ETAK“, öffnen Handwerker in ganz Europa ihre Werkstätten. Auch Künstler in Willich laden zu einer besonderen Ausstellung ein.

Unser Foto zeigt von links: Susanne Osten (ETAK), Dr Christiane Nohl- Weiler ( Tafel Willich e.V.) und Beate Feltes-Kelm (ETAK). Foto: Privat

Foto: Privat

Jedes Jahr am ersten Wochenende im April laden die Künstler in ihre Ateliers, Werkstätten oder Galerien ein, um der Öffentlichkeit die Vielfalt des kreativen Handwerks vorzustellen. Anlässlich der ETAK bietet sich interessierten Besuchern am Samstag, 6. April (11-18 Uhr) und Sonntag, 7. April (11-17 Uhr), zum ersten Mal in Willich, die Möglichkeit verschiedene Kunsthandwerke kennenzulernen.

Im Gründerzentrum Willich stellen neun Kreativschaffende, aus Gestaltung und Design, ihre Arbeiten vor. Präsentiert werden Schmuck, Mode, Skulpturen, Keramik, Lichtobjekte, Wandobjekte, Segeltuchdesign, Schuhdesign und Fotografie.

Ergänzend zu ihrer Ausstellung haben sich die Künstler etwas Besonderes einfallen lassen. Jeder Künstler stiftet eine Arbeit für eine Verlosung. Diese findet im Rahmen der Ausstellung statt und mit etwas Glück werden einige Besucher mit einem hochwertigen Werkstück nach Hause gehen. Mit dem Erlös aus dem Losverkauf möchte die Künstlergemeinschaft die Tafel Willich unterstützen.

Mehr Infos gibt es unter www.kunsthandwerkstage.de

Am Mittwoch wurde im „Mehrzeckraum“ der
Flexibiltät und Tellerrand
Justizminister Dr. Benjamin Limbach führt Dr. Martina Kahmann als Leitende Regionaldirektorin ins Amt ein Flexibiltät und Tellerrand